In jüngster Zeit, elektrische Stapler sind die Art von Materialtransportgeräten, die sich in unseren automatisierten Lagern als wichtiger denn je erweisen, da sie Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit und potenziell einen geringeren ökologischen Fußabdruck bieten. Außerdem können Stapler, mehr als alles andere im Bereich der Materialhandhabung, einen erheblich unterschiedlichen Grad an Raffinesse in Bezug auf die Motortechnologie aufweisen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Elektromotoren, die in Staplern verwendet werden; wie sie funktionieren, Typen, Leistungsspezifikationen und die Trends, auf die man achten sollte.
1. Hauptzweck von Motoren in Staplern
Elektrische Stapler enthalten ein Antriebssystem, ein hydraulisches Hubsystem, Steuerungselektronik, einen Akku und eine Schnittstelle zum Bediener. Elektromotoren beschränken sich auf zwei Beispiele:
Antriebsmotor: Dieser liefert mechanische Leistung an die Räder des Staplers, wodurch er sich vorwärts, rückwärts oder lenken kann. Er muss über seinen gesamten Betriebsbereich eine flache Drehmomentkurve sowie einen reibungslosen Betrieb bei niedriger Geschwindigkeit aufweisen.
Hydraulikpumpenmotor:Dieser betreibt die Hydraulikpumpe, die die Gabeln anhebt und absenkt. Er muss eine schnelle dynamische Reaktion auf das Antriebssystem zeigen und eine anhaltende Drehmomentabgabe bei starker oder intermittierender Belastung aufweisen.
Die Bestimmung der Staplersicherheit, Produktivität und der Gesamtbetriebskosten kann durch den in Staplern verwendeten Elektromotor beeinflusst werden.
2. Motortypen, die typischerweise in Staplern zu finden sind
AC-Induktionsmotor
Im Allgemeinen verwendet, langlebig, kostengünstig und wartungsarm;
Geräte können Frequenzumrichter (FU) verwenden, die variable Geschwindigkeiten ermöglichen;
Er ist mehr als geeignet für die routinemäßigen Kommissionier- und Lageranwendungen von durchschnittlichen Lasten im Lagerbetriebszyklus.
Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM)
Hat eine bessere Leistung und Energieeffizienz mit höherer Leistungsdichte, da er Seltenerd-Permanentmagnete enthält;
Hat ein sehr gutes dynamisches Ansprechverhalten und ein niedriges Drehmoment, hat einen kleinen Formfaktor;
Ein PMSM ist ein geeignetes Beispiel für einen Antriebsmotor für die hochwertigeren Stapler, die eine höhere Leistung, geringe Geräuschentwicklung und Energieeffizienz erfordern;
Schauen Sie sich den Vergleich von PMSM- und AC-Motoren an, die PMS
In jüngster Zeit, elektrische Stapler sind die Art von Materialtransportgeräten, die sich in unseren automatisierten Lagern als wichtiger denn je erweisen, da sie Geschwindigkeit, Manövrierfähigkeit und potenziell einen geringeren ökologischen Fußabdruck bieten. Außerdem können Stapler, mehr als alles andere im Bereich der Materialhandhabung, einen erheblich unterschiedlichen Grad an Raffinesse in Bezug auf die Motortechnologie aufweisen. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf Elektromotoren, die in Staplern verwendet werden; wie sie funktionieren, Typen, Leistungsspezifikationen und die Trends, auf die man achten sollte.
1. Hauptzweck von Motoren in Staplern
Elektrische Stapler enthalten ein Antriebssystem, ein hydraulisches Hubsystem, Steuerungselektronik, einen Akku und eine Schnittstelle zum Bediener. Elektromotoren beschränken sich auf zwei Beispiele:
Antriebsmotor: Dieser liefert mechanische Leistung an die Räder des Staplers, wodurch er sich vorwärts, rückwärts oder lenken kann. Er muss über seinen gesamten Betriebsbereich eine flache Drehmomentkurve sowie einen reibungslosen Betrieb bei niedriger Geschwindigkeit aufweisen.
Hydraulikpumpenmotor:Dieser betreibt die Hydraulikpumpe, die die Gabeln anhebt und absenkt. Er muss eine schnelle dynamische Reaktion auf das Antriebssystem zeigen und eine anhaltende Drehmomentabgabe bei starker oder intermittierender Belastung aufweisen.
Die Bestimmung der Staplersicherheit, Produktivität und der Gesamtbetriebskosten kann durch den in Staplern verwendeten Elektromotor beeinflusst werden.
2. Motortypen, die typischerweise in Staplern zu finden sind
AC-Induktionsmotor
Im Allgemeinen verwendet, langlebig, kostengünstig und wartungsarm;
Geräte können Frequenzumrichter (FU) verwenden, die variable Geschwindigkeiten ermöglichen;
Er ist mehr als geeignet für die routinemäßigen Kommissionier- und Lageranwendungen von durchschnittlichen Lasten im Lagerbetriebszyklus.
Permanentmagnet-Synchronmotor (PMSM)
Hat eine bessere Leistung und Energieeffizienz mit höherer Leistungsdichte, da er Seltenerd-Permanentmagnete enthält;
Hat ein sehr gutes dynamisches Ansprechverhalten und ein niedriges Drehmoment, hat einen kleinen Formfaktor;
Ein PMSM ist ein geeignetes Beispiel für einen Antriebsmotor für die hochwertigeren Stapler, die eine höhere Leistung, geringe Geräuschentwicklung und Energieeffizienz erfordern;
Schauen Sie sich den Vergleich von PMSM- und AC-Motoren an, die PMS