logo
produits
NACHRICHTEN-DETAILS
Haus > Neuigkeiten >
Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen: Eine vergleichende Analyse mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor
Ereignisse
Treten Sie Mit Uns In Verbindung
Mr. Jack
+86--18816161533
Wechat 18816161533
Kontakt jetzt

Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen: Eine vergleichende Analyse mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor

2025-07-04
Latest company news about Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen: Eine vergleichende Analyse mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor

Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass Elektrofahrzeuge (EVs) deutlich seltener Pannen haben als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE). EVs sind deutlich einfacher aufgebaut, insbesondere was die Anzahl der beweglichen Teile und die Wartungsanforderungen betrifft. Elektrofahrzeuge benötigen fast nie Flüssigkeitswechsel, und ihre Bremsbeläge können Hunderttausende von Kilometern halten. Wenn ein EV jedoch eine Panne hat, benötigt es oft spezialisierte Techniker für die Reparatur.

Wir haben bereits mehrere Studien zur Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen veröffentlicht. Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die Ausfallraten von EVs und vergleichen sie mit Benzin- und Dieselfahrzeugen.

Dank des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) wurde eine große Menge an Daten über Pannenhilfeanfragen für Elektrofahrzeuge gesammelt. Es ist wichtig zu beachten, dass die folgenden Ergebnisse nicht direkt die Zuverlässigkeit widerspiegeln. Aufgrund der Methodik des ADAC spiegeln diese Statistiken die Anzahl der Pannen pro tausend Fahrzeuge wider. Von 2020 bis 2022 lag die durchschnittliche Ausfallrate für Elektrofahrzeuge bei 4,2 pro tausend Fahrzeuge, während die Ausfallrate für Benzinfahrzeuge mit 10,4 pro tausend Fahrzeugen deutlich höher lag.

neueste Unternehmensnachrichten über Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen: Eine vergleichende Analyse mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor  0

Die gute Nachricht ist, dass die Ausfallraten in beiden Antriebsarten stetig sinken. Im Jahr 2020 lag die durchschnittliche Ausfallrate für Elektrofahrzeuge bei 8,5 pro tausend Fahrzeuge, während Benzinfahrzeuge durchschnittlich 12,9 Pannen pro tausend Fahrzeuge hatten. Im Jahr 2021 sank die Ausfallrate für EVs auf 4,3, und im Jahr 2022 sank sie noch weiter auf 1,7. Benzinfahrzeuge zeigten hingegen ebenfalls einen Rückgang, mit einer durchschnittlichen Ausfallrate von 8,2 im Jahr 2021 und 5,4 im Jahr 2022.

Nun noch eine weitere gute Nachricht: Bisher ist der Hauptverursacher der meisten EV-Ausfälle derselbe geblieben. Dieser Schuldige ist die Niederspannungsbatterie, die in Elektro- und Verbrennungsmotorfahrzeugen nahezu identisch ist. Begeisterte EV-Besitzer sind wahrscheinlich mit diesem Problem vertraut, und wir haben bereits einen ausführlichen Artikel darüber veröffentlicht. Für diejenigen, die sich Sorgen über größere Ausfälle in ihren teuren EVs (wie z. B. der Hochvoltbatterie) machen, ist dies sicherlich eine beruhigende Nachricht.

 

produits
NACHRICHTEN-DETAILS
Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen: Eine vergleichende Analyse mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor
2025-07-04
Latest company news about Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen: Eine vergleichende Analyse mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor

Jüngste Forschungen haben gezeigt, dass Elektrofahrzeuge (EVs) deutlich seltener Pannen haben als Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor (ICE). EVs sind deutlich einfacher aufgebaut, insbesondere was die Anzahl der beweglichen Teile und die Wartungsanforderungen betrifft. Elektrofahrzeuge benötigen fast nie Flüssigkeitswechsel, und ihre Bremsbeläge können Hunderttausende von Kilometern halten. Wenn ein EV jedoch eine Panne hat, benötigt es oft spezialisierte Techniker für die Reparatur.

Wir haben bereits mehrere Studien zur Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen veröffentlicht. Werfen wir nun einen genaueren Blick auf die Ausfallraten von EVs und vergleichen sie mit Benzin- und Dieselfahrzeugen.

Dank des Allgemeinen Deutschen Automobil-Clubs (ADAC) wurde eine große Menge an Daten über Pannenhilfeanfragen für Elektrofahrzeuge gesammelt. Es ist wichtig zu beachten, dass die folgenden Ergebnisse nicht direkt die Zuverlässigkeit widerspiegeln. Aufgrund der Methodik des ADAC spiegeln diese Statistiken die Anzahl der Pannen pro tausend Fahrzeuge wider. Von 2020 bis 2022 lag die durchschnittliche Ausfallrate für Elektrofahrzeuge bei 4,2 pro tausend Fahrzeuge, während die Ausfallrate für Benzinfahrzeuge mit 10,4 pro tausend Fahrzeugen deutlich höher lag.

neueste Unternehmensnachrichten über Zuverlässigkeit von Elektrofahrzeugen: Eine vergleichende Analyse mit Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor  0

Die gute Nachricht ist, dass die Ausfallraten in beiden Antriebsarten stetig sinken. Im Jahr 2020 lag die durchschnittliche Ausfallrate für Elektrofahrzeuge bei 8,5 pro tausend Fahrzeuge, während Benzinfahrzeuge durchschnittlich 12,9 Pannen pro tausend Fahrzeuge hatten. Im Jahr 2021 sank die Ausfallrate für EVs auf 4,3, und im Jahr 2022 sank sie noch weiter auf 1,7. Benzinfahrzeuge zeigten hingegen ebenfalls einen Rückgang, mit einer durchschnittlichen Ausfallrate von 8,2 im Jahr 2021 und 5,4 im Jahr 2022.

Nun noch eine weitere gute Nachricht: Bisher ist der Hauptverursacher der meisten EV-Ausfälle derselbe geblieben. Dieser Schuldige ist die Niederspannungsbatterie, die in Elektro- und Verbrennungsmotorfahrzeugen nahezu identisch ist. Begeisterte EV-Besitzer sind wahrscheinlich mit diesem Problem vertraut, und wir haben bereits einen ausführlichen Artikel darüber veröffentlicht. Für diejenigen, die sich Sorgen über größere Ausfälle in ihren teuren EVs (wie z. B. der Hochvoltbatterie) machen, ist dies sicherlich eine beruhigende Nachricht.

 

Sitemap |  Privacy policy | Gute Qualität Chinas Motor für Elektromobilitätsrutschen Lieferant. Copyright-© 2025 Shandong Depuda Electric Motor Co., Ltd. . Alle Rechte vorbehalten.