In den letzten Jahren standen Elektromotoren im Mittelpunkt der Innovation in zahlreichen Bereichen wie Industrieautomatisierung, Elektrofahrzeugen, intelligenter Logistik und Baumaschinen. Die Innovation wurde durch eine Bewegung in Richtung Kohlenstoffneutralität und nachhaltiger Entwicklung vorangetrieben. Daher sind Effizienz, Energieeinsparung und Intelligenz klar als Trends für Motoren der nächsten Generation definiert.
Zusätzlich zu herkömmlichen AC-Induktionsmotoren werden neuere Motortechnologien entwickelt, wie Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM), bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC) und Servomotoren. Die neueren Motortechnologien sind energieeffizient, schnell reagierend, thermisch ausgereift und arbeiten unterhalb der werkseitigen Geräuschpegel. Als praktisches Beispiel zeigen moderne PMSMs, die zur Optimierung des Magnetkreisdesigns und der Finite-Elemente-Analyse mit fortschrittlichen Hochleistungs-Seltenerdmaterialien entwickelt wurden, eine deutliche Verbesserung der Leistungsdichte bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch. Zu den Anwendungen für moderne PMSMs gehören Elektrogabelstapler, Stapler, Kehrmaschinen, dreirädrige Elektrotransporter, Lkw, Hubarbeitsbühnen und AGV-Motoren.
![]()
Die aktuellen Trends sind der Grad der intelligenten Motorsteuerung; Elektromotoren können für Drehzahlregelung, Lasterfassung in Echtzeit, Selbstdiagnose und Fernüberwachung optimiert werden, wenn sie in ein Motorsteuerungs- und Sensorsystem integriert sind. Daher können Motoren für intelligente und sicherere Anwendungen sowohl für automatisierte als auch für unbemannte Anwendungen eingesetzt werden. Es gibt eine klare Tendenz zu modularen oder integrierten Designs und eine Präferenz für Systeme, die Motoren, Steuerungen und Getriebe kombinieren, um die Komplexität von Motorsystemen zu verringern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Auf internationaler Ebene verschieben OEMs und Industrieunternehmen in Asien, Europa und Nordamerika die Leistungskennzahlen für ihre Motoren nach oben (höhere Zuverlässigkeit, Lebensdauer, bessere EMV-Unterdrückung und IP65 oder höher). Dies stellt Herausforderungen und Chancen für chinesische Motorlieferanten dar, ihre Auslandsgeschäfte auszubauen.
Die Motorenindustrie wird sich weiterhin in Richtung saubererer, effizienterer und intelligenterer mechanischer Lösungen entwickeln. Die Relevanz von Motoren ist für Elektromobilität, Elektrowerkzeuge, Robotik und Sondermaschinen für grüne und automatisierte Systemanwendungen von entscheidender Bedeutung. Als professioneller Motorlieferant sind wir bestrebt, unseren Kunden maßgeschneiderte und nachhaltige Leistungsmotorlösungen anzubieten, um ihre Abläufe zu aktualisieren und kontinuierlich Energieeinsparungen zu erzielen.
In den letzten Jahren standen Elektromotoren im Mittelpunkt der Innovation in zahlreichen Bereichen wie Industrieautomatisierung, Elektrofahrzeugen, intelligenter Logistik und Baumaschinen. Die Innovation wurde durch eine Bewegung in Richtung Kohlenstoffneutralität und nachhaltiger Entwicklung vorangetrieben. Daher sind Effizienz, Energieeinsparung und Intelligenz klar als Trends für Motoren der nächsten Generation definiert.
Zusätzlich zu herkömmlichen AC-Induktionsmotoren werden neuere Motortechnologien entwickelt, wie Permanentmagnet-Synchronmotoren (PMSM), bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC) und Servomotoren. Die neueren Motortechnologien sind energieeffizient, schnell reagierend, thermisch ausgereift und arbeiten unterhalb der werkseitigen Geräuschpegel. Als praktisches Beispiel zeigen moderne PMSMs, die zur Optimierung des Magnetkreisdesigns und der Finite-Elemente-Analyse mit fortschrittlichen Hochleistungs-Seltenerdmaterialien entwickelt wurden, eine deutliche Verbesserung der Leistungsdichte bei gleichzeitig geringerem Energieverbrauch. Zu den Anwendungen für moderne PMSMs gehören Elektrogabelstapler, Stapler, Kehrmaschinen, dreirädrige Elektrotransporter, Lkw, Hubarbeitsbühnen und AGV-Motoren.
![]()
Die aktuellen Trends sind der Grad der intelligenten Motorsteuerung; Elektromotoren können für Drehzahlregelung, Lasterfassung in Echtzeit, Selbstdiagnose und Fernüberwachung optimiert werden, wenn sie in ein Motorsteuerungs- und Sensorsystem integriert sind. Daher können Motoren für intelligente und sicherere Anwendungen sowohl für automatisierte als auch für unbemannte Anwendungen eingesetzt werden. Es gibt eine klare Tendenz zu modularen oder integrierten Designs und eine Präferenz für Systeme, die Motoren, Steuerungen und Getriebe kombinieren, um die Komplexität von Motorsystemen zu verringern und die Zuverlässigkeit zu erhöhen.
Auf internationaler Ebene verschieben OEMs und Industrieunternehmen in Asien, Europa und Nordamerika die Leistungskennzahlen für ihre Motoren nach oben (höhere Zuverlässigkeit, Lebensdauer, bessere EMV-Unterdrückung und IP65 oder höher). Dies stellt Herausforderungen und Chancen für chinesische Motorlieferanten dar, ihre Auslandsgeschäfte auszubauen.
Die Motorenindustrie wird sich weiterhin in Richtung saubererer, effizienterer und intelligenterer mechanischer Lösungen entwickeln. Die Relevanz von Motoren ist für Elektromobilität, Elektrowerkzeuge, Robotik und Sondermaschinen für grüne und automatisierte Systemanwendungen von entscheidender Bedeutung. Als professioneller Motorlieferant sind wir bestrebt, unseren Kunden maßgeschneiderte und nachhaltige Leistungsmotorlösungen anzubieten, um ihre Abläufe zu aktualisieren und kontinuierlich Energieeinsparungen zu erzielen.